Solaranbieter Startup 1komma5°: Erfahrungen aus dem Internet im Faktencheck
Das Solaranbieter-Startup 1komma5° zählt zu den innovativsten Playern auf dem deutschen PV-Markt. Mit einem Komplettangebot aus Photovoltaik, Speicher, Wallbox und Wärmepumpe sowie dem smarten Energiemanagement „Heartbeat“ hebt sich das Unternehmen von vielen Wettbewerbern ab. Im Internet fallen die Erfahrungsberichte überwiegend positiv aus. Dennoch gibt es auch kritische Stimmen, die sich vor allem auf Projektkoordination und Kommunikation beziehen. Dieser Text beleuchtet alle relevanten Erfahrungen aus dem Netz ausführlich.
Inhalt
- 1 Das Wichtigste über 1komma5° Erfahrungen in Kürze
- 2 Kundenbewertungen auf Trustpilot und Co. – So schneidet 1komma5° ab
- 3 Technische Zuverlässigkeit und Energiesystem „Heartbeat“ im Alltagstest
- 4 Komplettservice: PV, Speicher, Wallbox und Wärmepumpe aus einer Hand
- 5 Typische Kritikpunkte: Projektkoordination und Wartezeiten
- 6 Wie wettbewerbsfähig sind Angebot und Preisgestaltung bei 1komma5°?
- 7 Servicequalität im Kontext eines schnell wachsenden Startups
- 8 Fazit
Das Wichtigste über 1komma5° Erfahrungen in Kürze
- Hohe Kundenzufriedenheit: Durchschnittlich 4,2 bis 4,7 Sterne auf Bewertungsplattformen.
- Komplettlösungen aus einer Hand: PV, Speicher, Wärmepumpe und Wallbox gut aufeinander abgestimmt.
- Technologisch fortschrittlich: Das Heartbeat-System wird vielfach positiv hervorgehoben.
- Eigene Teams statt Subunternehmen: Kunden loben die direkte Betreuung und Expertise.
- Einzelne Projektverzögerungen: Kritisch werden Wartezeiten und Abstimmungsprobleme genannt.
Wie sind die Erfahrungen mit dem Solaranbieter 1komma5° laut Internetbewertungen?
Die Erfahrungen mit 1komma5° sind überwiegend positiv. Kunden loben Beratung, Technik und Komplettservice. Kritik gibt es an Verzögerungen bei Projekten und der internen Abstimmung.
Kundenbewertungen auf Trustpilot und Co. – So schneidet 1komma5° ab
Die Kundenbewertungen auf Plattformen wie Trustpilot, Google Reviews und ProvenExpert zeichnen ein weitgehend positives Bild. Mit über 1.300 Bewertungen auf Trustpilot erreicht das Unternehmen im Schnitt 4,2 bis 4,7 von 5 Sternen. Das ist ein starker Wert, insbesondere im Vergleich zu anderen Anbietern im Photovoltaikmarkt.
Gelobt werden vor allem die freundliche und fachlich versierte Beratung sowie die transparente Kommunikation über den gesamten Projektzeitraum hinweg. Auch die Installation selbst läuft laut Berichten meist reibungslos. Viele Kunden betonen, dass die Handwerker pünktlich, sorgfältig und gut organisiert arbeiten.
Besonders in Großstädten wie Hamburg, München oder Berlin wird die Servicequalität hoch bewertet. Positiv fällt auch die kontinuierliche Projektbetreuung auf. Kunden schätzen, dass sie über jeden Schritt informiert werden. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. Einige Nutzer berichten von Verzögerungen bei der Montage oder Anmeldung der Anlage beim Netzbetreiber. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Eindrücke deutlich.
Ein Alleinstellungsmerkmal von 1komma5° ist das smarte Energiemanagementsystem „Heartbeat“. Kunden loben, dass die Lösung intuitiv zu bedienen ist und Stromflüsse transparent visualisiert. Besonders für Eigenheimbesitzer mit PV, Speicher und Wärmepumpe stellt die KI-gestützte Optimierung einen echten Mehrwert dar. In Erfahrungsberichten wird wiederholt erwähnt, dass Heartbeat den Eigenverbrauch effizient erhöht. Die App funktioniert stabil und bietet klare Auswertungen.
Auch der Zugriff über Smartphone oder Tablet ist flüssig. Technisch betrachtet überzeugt die Zuverlässigkeit der verbauten Komponenten. Viele Kunden berichten von dauerhaft störungsfreien Anlagen. Die Kombination aus Solarmodulen, Wechselrichter, Batteriespeicher und Wallbox wirkt gut aufeinander abgestimmt. Einige Nutzer heben hervor, dass Ausfälle oder technische Defekte vom Support schnell und lösungsorientiert behandelt wurden.
Die Integration verschiedener Systeme in eine einheitliche Steuerung wird als zukunftsweisend bewertet. Hier zeigt sich die technologische Stärke von 1komma5°.
Komplettservice: PV, Speicher, Wallbox und Wärmepumpe aus einer Hand
Ein zentrales Element der positiven Bewertungen ist der Komplettservice. 1komma5° liefert nicht nur einzelne Komponenten, sondern realisiert vernetzte Energiesysteme. Kunden müssen sich nicht selbst um passende Speicherlösungen oder Wallboxen kümmern.
Stattdessen übernimmt das Unternehmen die gesamte Planung und Installation. Dieser One-Stop-Shop-Ansatz wird als sehr komfortabel wahrgenommen. Auch bei Wärmepumpenprojekten zeigt sich die ganzheitliche Ausrichtung. Kunden loben, dass Heiztechnik und PV abgestimmt geplant werden. Besonders vorteilhaft ist, dass alle Gewerke direkt über 1komma5° abgewickelt werden. Subunternehmer kommen selten zum Einsatz. Das erhöht die Kontrolle über Zeitpläne und Qualität. Gleichzeitig sorgt die einheitliche Projektverantwortung für weniger Missverständnisse. Auch die Nachbetreuung ist engmaschig.
Kunden berichten, dass Serviceanfragen schnell bearbeitet werden. Der modulare Aufbau der Systemlösungen ermöglicht zudem spätere Erweiterungen. Wer zunächst mit einer PV-Anlage startet, kann später problemlos Speicher oder eine Wärmepumpe ergänzen.
Typische Kritikpunkte: Projektkoordination und Wartezeiten
Trotz vieler positiver Rückmeldungen gibt es auch wiederkehrende Kritikpunkte. Besonders häufig bemängeln Kunden Wartezeiten bei der Installation oder Inbetriebnahme. Verzögerungen entstehen teils durch fehlende Smart Meter, Anmeldungen beim Netzbetreiber oder Materialengpässe.
In Einzelfällen zogen sich Projekte über mehrere Monate. Auch die interne Kommunikation zwischen den Fachabteilungen wird vereinzelt als verbesserungswürdig eingeschätzt. Wenn mehrere Gewerke gleichzeitig umgesetzt werden – etwa PV und Wärmepumpe – kann die Abstimmung haken. Einige Kunden berichten von Missverständnissen zwischen Technik, Planung und Projektleitung.
Die Folge sind doppelte Rückfragen oder verzögerte Entscheidungen. Auf regionaler Ebene schwankt zudem die Verfügbarkeit von Terminen. In ländlichen Regionen kann es laut Berichten länger dauern, bis ein Installationsteam verfügbar ist. Dennoch: Die meisten Kunden sehen diese Probleme im Kontext des allgemeinen Fachkräftemangels in der Solarbranche. Die hohe Nachfrage und komplexe Projekte führen bei vielen Anbietern zu ähnlichen Herausforderungen.
Wie wettbewerbsfähig sind Angebot und Preisgestaltung bei 1komma5°?
In puncto Preis-Leistung sehen viele Kunden das Angebot von 1komma5° im oberen Mittelfeld. Die Preise sind nicht die günstigsten im Markt, doch Kunden empfinden sie angesichts des gebotenen Leistungsumfangs als fair. Besonders die Kombination aus Beratung, Planung, Installation und digitaler Steuerung hebt sich von klassischen Anbietern ab.
Einige Erfahrungsberichte weisen darauf hin, dass durch intelligente Steuerung via Heartbeat langfristig Betriebskosten gesenkt werden können. Auch Fördermittel und steuerliche Vorteile werden in den Angeboten berücksichtigt. Kunden schätzen die transparente Kostenaufstellung und die detaillierten Wirtschaftlichkeitsberechnungen.
Auf Wunsch erhalten Interessenten mehrere Systemvarianten zur Auswahl. Die Preisdifferenz ergibt sich dabei meist durch Speichergröße, Wallbox-Optionen oder Wärmepumpenmodell. Die Angebotsunterlagen sind professionell aufbereitet und enthalten klare Angaben zur Technik. Im Vergleich zu Billiganbietern punktet 1komma5° mit höherem Qualitätsanspruch und besseren Servicekomponenten.
Servicequalität im Kontext eines schnell wachsenden Startups
Als stark wachsendes Unternehmen steht 1komma5° vor der Herausforderung, konstant hohe Servicequalität zu liefern. Bisher gelingt das laut Internetbewertungen überdurchschnittlich gut. Die eigenen Teams wirken gut geschult und motiviert. Kunden empfinden die Ansprechpartner als erreichbar und hilfsbereit.
Gerade in der Anfangsphase eines Projekts ist die Kommunikation engmaschig. Dennoch zeigt sich bei parallelen Großprojekten, dass Ressourcen zeitweise überlastet sein können. Das führt in seltenen Fällen zu Verzögerungen bei Rückmeldungen oder Terminabsprachen. Insgesamt ist der Service jedoch deutlich strukturierter als bei Anbietern, die stark auf Subunternehmer setzen. 1komma5° profitiert davon, wichtige Prozesse selbst zu kontrollieren. Zudem wird in neue Standorte, Fachkräfte und interne Strukturen investiert.
Das zeigt sich in der wachsenden regionalen Abdeckung und kürzeren Reaktionszeiten. Auch das Beschwerdemanagement wirkt kundenorientiert und lösungsfokussiert. Die Unternehmensgröße hat also sowohl Herausforderungen als auch klare Vorteile für Kunden.
Fazit
1komma5° überzeugt mit smarter Technik, ganzheitlichem Service und hoher Kundenzufriedenheit. Trotz einiger Projektverzögerungen zeigen die meisten Erfahrungsberichte ein positives Bild. Wer Wert auf Qualität, Komplettlösungen und zukunftssichere Systeme legt, trifft mit diesem Anbieter eine gute Wahl.