Installation und Planung

CO2-Steuer 2027: Jetzt handeln!

Die CO2-Steuer betrifft seit 2021 alle fossilen Brennstoffe und verteuert Heizen, Tanken und Produktion. Ab 2027 wird sie durch den…

Weiterlesen

Solaranlage mit Speicher für Eigenbedarf

In einer Zeit, in der die Energiewende einen entscheidenden Faktor für nachhaltige Zukunft darstellt, gewinnen Solaranlagen mit Speicher für Eigenbedarf…

Weiterlesen

Wie groß sollte ein Solar-Batteriespeicher sein?

Die Wahl der richtigen Batteriespeichergröße ist entscheidend für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage. Ein optimal dimensionierter Speicher hilft, den…

Weiterlesen

Solaranlage selbst installieren? Vorteile und Nachteile

Die Entscheidung, eine Solaranlage selbst zu installieren, wirft viele Fragen auf, besonders in Anbetracht der technischen Anforderungen und der rechtlichen…

Weiterlesen

MPP-Tracker erklärt: So spart Ihre PV mehr

Effiziente Energiegewinnung dank intelligenter Steuerung In einer Photovoltaikanlage zählt jede Kilowattstunde. Um auch bei schwankender Sonneneinstrahlung und Temperatur das Maximum…

Weiterlesen

PV ohne Einspeisung: Lohnt sich das?

Immer mehr Hausbesitzer fragen sich, ob sich eine Solaranlage ohne Einspeisung wirtschaftlich rechnet. Dabei steht nicht mehr die Einspeisevergütung im…

Weiterlesen

Wie viel Photovoltaik brauche ich für ein Einfamilienhaus in Deutschland?

Immer mehr Haushalte in Deutschland setzen auf Photovoltaik. Doch wie groß muss die Anlage sein, damit sie sich lohnt? Die…

Weiterlesen

Reihenschaltung von Solarmodulen: Vorteile & Tücken

Die Reihenschaltung von Solarmodulen ist eine weit verbreitete Installationsform in Photovoltaikanlagen. Sie überzeugt durch hohe Systemspannung, geringen Verkabelungsaufwand und niedrige…

Weiterlesen

Windrad-Kosten: Was Sie wissen müssen

Windkraftanlagen sind eine zentrale Säule der Energiewende, doch ihre Wirtschaftlichkeit hängt stark von den Kosten ab. Diese setzen sich aus…

Weiterlesen

Photovoltaik Montage: Risiken & Chancen der Selbstmontage

Die Montage einer Photovoltaikanlage ist ein komplexes Projekt, das weit über das reine Anbringen von Solarmodulen hinausgeht. Viele Hausbesitzer überlegen,…

Weiterlesen

PV-Kabel vom Dach in den Keller: Direkte Verbindung möglich?

Beim Anschluss einer Photovoltaikanlage unterschätzen viele die Bedeutung der Kabelverlegung. Das PV-Kabel transportiert den Solarstrom vom Dach in den Keller…

Weiterlesen

Mehrere Balkonkraftwerke anmelden?

Balkonkraftwerke gelten als einfache Lösung für die private Stromerzeugung. Doch was passiert, wenn man mehrere dieser Mini-Solaranlagen betreiben möchte? Reicht…

Weiterlesen

Solarstrom vom Terrassendach

Ein Terrassendach ist weit mehr als Schutz vor Regen oder Sonne – es kann zur Energiequelle werden. Photovoltaik auf dem…

Weiterlesen

PV-Anlage erweitern: Clevere Möglichkeiten

Steigt der Strombedarf durch neue Geräte, Familienzuwachs oder ein Elektroauto, stellt sich schnell die Frage nach einer Erweiterung der PV-Anlage.…

Weiterlesen

Photovoltaik Lebensdauer: So lange hält Ihre Anlage

Photovoltaikanlagen gelten als langlebig und zuverlässig. Während Hersteller meist Garantien von 20 bis 25 Jahren bieten, arbeiten viele Module auch…

Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"