Technik
-
MPP-Tracker erklärt: So spart Ihre PV mehr
Effiziente Energiegewinnung dank intelligenter Steuerung In einer Photovoltaikanlage zählt jede Kilowattstunde. Um auch bei schwankender Sonneneinstrahlung und Temperatur das Maximum…
Weiterlesen -
PV-Speicher richtig laden: So geht’s!
Wer eine Photovoltaikanlage besitzt, sollte dem Laden des PV-Speichers besondere Beachtung schenken. Denn nur mit einem durchdachten Lademanagement sichern Sie…
Weiterlesen -
PV-Kabel vom Dach in den Keller: Direkte Verbindung möglich?
Beim Anschluss einer Photovoltaikanlage unterschätzen viele die Bedeutung der Kabelverlegung. Das PV-Kabel transportiert den Solarstrom vom Dach in den Keller…
Weiterlesen -
Mehrere Balkonkraftwerke anmelden?
Balkonkraftwerke gelten als einfache Lösung für die private Stromerzeugung. Doch was passiert, wenn man mehrere dieser Mini-Solaranlagen betreiben möchte? Reicht…
Weiterlesen -
Growatt MIC 600TL-X Update auf 800 Watt – So gelingt’s
Immer mehr Haushalte setzen auf Balkonkraftwerke – doch 600 Watt reichen oft nicht aus. Der Growatt MIC 600TL-X kann mit…
Weiterlesen -
SOLARMAN Smart: Die intelligente Schaltzentrale für Ihre Solaranlage
In Zeiten steigender Strompreise und wachsender Klimasorgen sind smarte Energiemanagementlösungen gefragter denn je. Mit SOLARMAN Smart steht Hausbesitzern eine kostenlose…
Weiterlesen -
Photovoltaik: Reinigung und Wartung effizient kombinieren
Photovoltaikanlagen sind wartungsarm, doch nicht wartungsfrei. Witterung, Vogelkot oder Pollen können die Leistung der Solarmodule mindern. Zwar reinigen sich PV-Module…
Weiterlesen -
Salzwasserspeicher: Zukunft der Solarenergie
Salzwasserspeicher gelten 2025 als eine aufstrebende Alternative zur klassischen Lithium- oder Bleiakkuspeicherung. Diese Batterietechnologie nutzt harmlose Salzwasserlösungen und natürliche Materialien,…
Weiterlesen -
Intelligenter Stromspeicher & Energiemanager: Die Schlüssel zur Autarkie
Ein intelligenter Stromspeicher mit integriertem Energiemanager ist das Herzstück moderner, energieautarker Haushalte. Er ermöglicht die effiziente Nutzung von Solarstrom, senkt…
Weiterlesen -
Zwei Wechselrichter verbinden: So geht’s
In modernen Photovoltaikanlagen spielt die intelligente Systemkonfiguration eine zentrale Rolle. Wer seine Anlage erweitern oder unterschiedlich ausgerichtete Modulgruppen optimal nutzen…
Weiterlesen -
PV-Kabel Separat Verlegen: Vorteile und Nachteile
In der Welt der Photovoltaikanlagen stellt sich Ihnen oft die Frage: Ist es sinnvoll, Plus- und Minus-Kabel getrennt zu verlegen?…
Weiterlesen -
PV-Strings parallel schalten: Darauf kommt es an
Wer PV-Strings parallel schalten möchte, sollte einige technische Grundlagen beachten, um Ertragseinbußen und Risiken zu vermeiden. Dabei spielen Spannungskompatibilität, Stromfluss,…
Weiterlesen -
DMEGC Solar Erfahrungen – Wie gut sind die PV Module wirklich?
DMEGC Solar zählt inzwischen zu den bekanntesten Solarmarken auf dem deutschen Markt. Doch wie schneiden die Module in der Praxis…
Weiterlesen -
Wallbox Kabelquerschnitt berechnen – so geht’s richtig!
In Zeiten wachsender Elektromobilität wird die sichere Ladeinfrastruktur zum Schlüsselthema. Wer eine Wallbox installieren möchte, sollte nicht nur auf die…
Weiterlesen -
Wechselrichter verbindet sich nicht mit Wlan – Was tun?
Eine stabile WLAN-Verbindung ist entscheidend, um Ihren Wechselrichter optimal zu überwachen und Ihre Photovoltaikanlage effizient zu steuern. Wenn sich der…
Weiterlesen