Solar Profi
-
Trends
Enpal Wärmepumpen im Test: Pro & Contra
Enpal bietet mit seinen Bosch-Wärmepumpen eine moderne Lösung für energieeffizientes Heizen. Viele Kunden loben die leise Arbeitsweise und Effizienz der…
Weiterlesen -
News
CO₂ Steuer 2025: So weit steigen die Energiekosten
Ab dem 1. Januar 2025 steigen die Heizkosten in Deutschland spürbar. Grund ist die Erhöhung der CO₂-Steuer von 45 auf…
Weiterlesen -
Installation und Planung
PV-Anlage erweitern: Clevere Möglichkeiten
Steigt der Strombedarf durch neue Geräte, Familienzuwachs oder ein Elektroauto, stellt sich schnell die Frage nach einer Erweiterung der PV-Anlage.…
Weiterlesen -
Installation und Planung
Photovoltaik Lebensdauer: So lange hält Ihre Anlage
Photovoltaikanlagen gelten als langlebig und zuverlässig. Während Hersteller meist Garantien von 20 bis 25 Jahren bieten, arbeiten viele Module auch…
Weiterlesen -
Installation und Planung
Wintergarten mit Photovoltaik nachrüsten – So geht’s
In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Energieeinsparung zunehmend an Bedeutung gewinnen, bietet die Nachrüstung Ihres Wintergartens mit Photovoltaik eine…
Weiterlesen -
Technik
PV-Kabel Separat Verlegen: Vorteile und Nachteile
In der Welt der Photovoltaikanlagen stellt sich Ihnen oft die Frage: Ist es sinnvoll, Plus- und Minus-Kabel getrennt zu verlegen?…
Weiterlesen -
Trends
Erfahrungen mit dem Enpal Stromtarif 2025: Lohnt sich das Angebot?
Der Stromtarif „Enpal.One“ von Enpal verspricht eine Revolution im deutschen Energiemarkt. Mit einem Preis ab 12 Cent pro kWh gehört…
Weiterlesen -
PV Grundlagen
Indach-Solarmodule: Ästhetische Photovoltaiklösung direkt im Dach
Indach-Solarmodule integrieren sich nahtlos in die Dachfläche und ersetzen konventionelle Dachziegel. Im Gegensatz zu klassischen Aufdach-Anlagen bieten sie eine besonders…
Weiterlesen -
Installation und Planung
Senkrechte Montage von PV-Modulen: Die Vor- und Nachteile
Die senkrechte Montage von PV-Modulen ist eine interessante Alternative zur klassischen Dachinstallation. Sie wird meist dort eingesetzt, wo Platz knapp…
Weiterlesen -
Rechtliches
PV-Anlage abschreiben: So geht’s
Wer eine Photovoltaikanlage plant, denkt meist an Einsparungen beim Strompreis. Doch auch steuerlich lohnt sich der Blick auf Details. Denn…
Weiterlesen -
Trends
Solarertrag nach Jahr, Monaten und Tagen – 2025
Wie viel Strom liefert eine PV-Anlage im Jahr, Monat oder sogar am Tag? Der PV-Ertrag ist der zentrale Indikator für…
Weiterlesen -
Installation und Planung
Erdung bei PV-Anlagen – Das sollten Sie wissen
Die Erdung ist ein zentrales Sicherheitsmerkmal jeder Photovoltaikanlage. Sie schützt nicht nur vor Stromschlägen, sondern bewahrt auch Technik und Gebäude…
Weiterlesen -
Technik
Photovoltaik: Reinigung und Wartung effizient kombinieren
Photovoltaikanlagen sind wartungsarm, doch nicht wartungsfrei. Witterung, Vogelkot oder Pollen können die Leistung der Solarmodule mindern. Zwar reinigen sich PV-Module…
Weiterlesen -
Installation und Planung
PV-Anlage anmelden ohne Elektriker – Geht das wirklich?
Der Gedanke, eine PV-Anlage ohne Elektriker anzumelden, klingt zunächst abwegig – doch tatsächlich ist einiges in Eigenregie machbar. Wer sich…
Weiterlesen -
Trends
Solaranbieter Startup 1komma5°: Erfahrungen aus dem Internet im Faktencheck
Das Solaranbieter-Startup 1komma5° zählt zu den innovativsten Playern auf dem deutschen PV-Markt. Mit einem Komplettangebot aus Photovoltaik, Speicher, Wallbox und…
Weiterlesen