Solar Profi
-
Installation und Planung
MPP-Tracker erklärt: So spart Ihre PV mehr
Effiziente Energiegewinnung dank intelligenter Steuerung In einer Photovoltaikanlage zählt jede Kilowattstunde. Um auch bei schwankender Sonneneinstrahlung und Temperatur das Maximum…
Weiterlesen -
Installation und Planung
PV ohne Einspeisung: Lohnt sich das?
Immer mehr Hausbesitzer fragen sich, ob sich eine Solaranlage ohne Einspeisung wirtschaftlich rechnet. Dabei steht nicht mehr die Einspeisevergütung im…
Weiterlesen -
Installation und Planung
Wie viel Photovoltaik brauche ich für ein Einfamilienhaus in Deutschland?
Immer mehr Haushalte in Deutschland setzen auf Photovoltaik. Doch wie groß muss die Anlage sein, damit sie sich lohnt? Die…
Weiterlesen -
Installation und Planung
Reihenschaltung von Solarmodulen: Vorteile & Tücken
Die Reihenschaltung von Solarmodulen ist eine weit verbreitete Installationsform in Photovoltaikanlagen. Sie überzeugt durch hohe Systemspannung, geringen Verkabelungsaufwand und niedrige…
Weiterlesen -
PV Grundlagen
Wie viel Watt bringt ein Solarmodul?
Solarmodule liefern Strom aus Sonnenlicht – aber wie viel genau pro Stunde? Diese Frage stellen sich viele, die über eine…
Weiterlesen -
PV Grundlagen
Stromzähler Photovoltaik Eigenverbrauch ablesen – So geht’s richtig!
Photovoltaikanlagen ermöglichen es, Strom selbst zu erzeugen und direkt zu nutzen. Um den Überblick über Produktion, Verbrauch und Einspeisung zu…
Weiterlesen -
Installation und Planung
Windrad-Kosten: Was Sie wissen müssen
Windkraftanlagen sind eine zentrale Säule der Energiewende, doch ihre Wirtschaftlichkeit hängt stark von den Kosten ab. Diese setzen sich aus…
Weiterlesen -
PV Grundlagen
PV-Speicher richtig laden: So geht’s!
Wer eine Photovoltaikanlage besitzt, sollte dem Laden des PV-Speichers besondere Beachtung schenken. Denn nur mit einem durchdachten Lademanagement sichern Sie…
Weiterlesen -
Installation und Planung
Photovoltaik Montage: Risiken & Chancen der Selbstmontage
Die Montage einer Photovoltaikanlage ist ein komplexes Projekt, das weit über das reine Anbringen von Solarmodulen hinausgeht. Viele Hausbesitzer überlegen,…
Weiterlesen -
Installation und Planung
PV-Kabel vom Dach in den Keller: Direkte Verbindung möglich?
Beim Anschluss einer Photovoltaikanlage unterschätzen viele die Bedeutung der Kabelverlegung. Das PV-Kabel transportiert den Solarstrom vom Dach in den Keller…
Weiterlesen -
Trends
Solarfolien: Flexible PV der Zukunft
Solarfolien gelten als innovative Alternative zur klassischen Photovoltaik. Sie sind leicht, flexibel und vielseitig einsetzbar. Ob an Fassaden, auf Dächern…
Weiterlesen -
Balkonsolaranlagen
Mehrere Balkonkraftwerke anmelden?
Balkonkraftwerke gelten als einfache Lösung für die private Stromerzeugung. Doch was passiert, wenn man mehrere dieser Mini-Solaranlagen betreiben möchte? Reicht…
Weiterlesen -
Installation und Planung
Solarstrom vom Terrassendach
Ein Terrassendach ist weit mehr als Schutz vor Regen oder Sonne – es kann zur Energiequelle werden. Photovoltaik auf dem…
Weiterlesen -
Technik
Growatt MIC 600TL-X Update auf 800 Watt – So gelingt’s
Immer mehr Haushalte setzen auf Balkonkraftwerke – doch 600 Watt reichen oft nicht aus. Der Growatt MIC 600TL-X kann mit…
Weiterlesen -
PV Grundlagen
Solarflüssigkeit wechseln – So geht’s richtig!
Die Solarflüssigkeit ist das Herzstück jeder Solarthermieanlage. Sie transportiert die Wärme zuverlässig vom Kollektor in den Speicher. Doch durch ständige…
Weiterlesen