Wer einen Batteriespeicher erweitert, muss diese Erweiterung umgehend im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur melden. Der neue Speicher wird als separate Einheit…
WeiterlesenRechtliches
Die Nachfrage nach Solarenergie wächst stetig – und mit ihr der Bedarf an Fachkräften, die Photovoltaikanlagen professionell planen, installieren und…
WeiterlesenImmer mehr Unternehmen und Privatpersonen investieren in eigene Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Eine Wallbox ist dabei nicht nur praktisch, sondern kann…
WeiterlesenEine Photovoltaikanlage ist eine lohnende Investition in die eigene Energieversorgung. Sie senkt langfristig die Stromkosten und kann durch Einspeisevergütungen zusätzliche…
WeiterlesenDie steuerliche Behandlung einer Wallbox oder Elektroauto-Ladestation ist komplexer, als viele denken. Während Privatnutzer nur begrenzte Möglichkeiten zur Absetzung haben,…
WeiterlesenWer eine Photovoltaikanlage plant, denkt meist an Einsparungen beim Strompreis. Doch auch steuerlich lohnt sich der Blick auf Details. Denn…
WeiterlesenViele Betreiber von Photovoltaikanlagen wissen nicht, dass ihre Anlage gesetzlich auf 70 % der Leistung begrenzt ist. Diese Drosselung kann verhindern,…
WeiterlesenAb dem 1. August 2025 gelten neue Einspeisevergütungssätze für Photovoltaikanlagen in Deutschland. Die Förderhöhe wird im Rahmen der EEG-Novelle leicht…
WeiterlesenBalkonkraftwerke gelten als einfache Lösung für die private Stromerzeugung. Doch was passiert, wenn man mehrere dieser Mini-Solaranlagen betreiben möchte? Reicht…
WeiterlesenDer Gedanke, eine PV-Anlage ohne Elektriker anzumelden, klingt zunächst abwegig – doch tatsächlich ist einiges in Eigenregie machbar. Wer sich…
WeiterlesenSeit der EEG-Novelle 2023 haben sich die steuerlichen Rahmenbedingungen für Photovoltaikanlagen grundlegend geändert. Besonders für private Betreiber kleiner Anlagen ergeben…
WeiterlesenDer Verkauf einer Solaranlage ist eine wichtige Entscheidung, die gut geplant sein sollte. Ob als Teil einer Immobilie, als eigenständige…
WeiterlesenPhotovoltaikanlagen (PV-Anlagen), die an das öffentliche Stromnetz angeschlossen sind, unterliegen in Deutschland strengen Meldepflichten. Betreiber müssen ihre Anlage beim Netzbetreiber,…
WeiterlesenDer Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz) ist für Photovoltaikanlagen unerlässlich. Bei einem Stromausfall schützt er sowohl Menschen als auch die Netzinfrastruktur…
WeiterlesenIn der Welt der Photovoltaikanlagen ist Ihre Sicherheit von größter Bedeutung. Feuerwehrschalter sind essentielle Sicherheitsvorrichtungen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre…
Weiterlesen














